Georg Th. Rutt gründete 1993 die Gynäkologische Tagesklinik Krefeld. Von Beginn an standen die persönliche und individuelle Betreuung der Patientinnen unter Einsatz moderner und schonender Methoden im Mittelpunkt der Klinikarbeit. Auch nach über 20 Jahren bestimmt die einstige Motivation zur Gründung der Tagesklinik die Arbeitsweise des Gynäkologen: er möchte Patientinnen, bei denen eine Operation unumgänglich ist, unter Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes über den gesamten Behandlungsverlauf betreuen und so die medizinische Versorgung von Frauen angenehmer und besser gestalten.
Dass ihm dies gelingt, belegte zuletzt die Auszeichnung des Nachrichtenmagazins Focus, welches ihn zu einem der besten Ärzte 2017 kürte. Privat begeistert sich der Klinikgründer für Kunst, Kultur und Sport und entspannt sich bei guten Gesprächen mit vertrauten Menschen.
Dr. med. Georg Th. Rutt
geb. 1958
Universität zu Köln, Studium der Humanmedizin; Promotion
1984 - 1989: Universitäts-Frauenklinik Homburg/Saar, Assistenzarzt
Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe, wissenschaftlicher Mitarbeiter
1989 - 1993: Evangelisches Krankenhaus Oberhausen, Oberarzt
Operativer Schwerpunkt: Gynäkologische Endoskopie und Lasertechnik
Leiter der Abteilung für Pränatale Diagnostik
1993: Gründung GTK Krefeld
Ambulanter Operateur, Spezialist für Lasertechnik, Endoskopie (Laparoskopie und Hysteroskopie), kosmetische Chirurgie und Pränatale Diagnostik
seit 2004: Vorsitzender des LAO Nordrhein (Landesverband Ambulantes Operieren)
seit 2014: Chefarzt der Klinik für minimal-invasive operative Gynäkologie am Malteser Krankenhaus St. Josefshospital Krefeld-Uerdingen (im Rahmen der Kooperation)
Zusatzbezeichnungen:
Zulassung der KV:
Mitgliedschaften:
Varia:
Medizinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt:
Gynäkologische Endoskopie, Pränatale Diagnostik, Gynäkologische Sonographie